Zum Hauptinhalt springen

LEADER-Region Liezen - Gesäuse


Die LEADER-Region Liezen – Gesäuse umfasst neun Gemeinden:
Liezen, Rottenmann, Admont, Trieben, St. Gallen, Lassing, Selzthal, Ardning und Altenmarkt bei St. Gallen.

Geografisch liegt unsere Region im Enns- und Paltental, im Osten des Bezirks Liezen in der Steiermark. Der Hauptort Liezen ist zugleich Sitz der Bezirksverwaltung.

Insgesamt erstreckt sich die Region über knapp 904 km² – mit rund 29.000 Einwohner:innen.

Viel Raum für Natur, Kultur und gemeinschaftliche Entwicklung!

Die LEADER-Region Liezen - Gesäuse im Überblick:

Gemeinden 9
Einwohner:innen 28.675
Gesamtfläche 904 km²
Bevölkerungsdichte 32 EW/km²

Natur. Kultur. Wirtschaftskraft. –

Das ist die Region Liezen – Gesäuse

Unsere Region ist geprägt von einer beeindruckenden alpinen Landschaft: Dichte Wälder, imposante Felsformationen und ruhige, weitläufige Täler schaffen eine besondere Atmosphäre.

Rund um die Orte erstreckt sich eine typische Kulturlandschaft – mit landwirtschaftlichen Betrieben, traditionellen Holzheustadeln und idyllischen Streuobstwiesen.

Zwei wahre Naturjuwele machen die Region einzigartig: der Nationalpark Gesäuse sowie der Natur- und Geopark Steirische Eisenwurzen. Sie stehen für Schutz, Vielfalt und nachhaltige Entwicklung – und machen unsere Region auch für Besucher:innen besonders attraktiv.

Touristisch ist die Region weit über die Landesgrenzen hinaus bekannt: für naturnahe Erholung, Sport und Outdoor-Abenteuer. Doch nicht nur Naturfans kommen auf ihre Kosten – auch kulturell hat die Region einiges zu bieten: allen voran das Benediktinerstift Admont mit seiner weltberühmten Bibliothek und weitreichenden Museumslandschaft.

Und das Beste – wir sind gut erreichbar: über die Autobahn A9, die Ennstalbundesstraße B320, die B117 Richtung Niederösterreich sowie mit dem öffentlichen Bahnnetz.

Auch wirtschaftlich hat die Region viel zu bieten: Die Entwicklungsgeschichte ist durch das Benediktinerstift Admont sowie durch die Nähe zum Erzberg und die Tradition der Metallverarbeitung geprägt. Besonders auffällig: Der sekundäre Wirtschaftssektor – also Produktion und Industrie – ist bei uns überdurchschnittlich stark vertreten, sowohl im Vergleich zum restlichen Bezirk als auch zur gesamten Steiermark.

Lokale Entwicklungsstrategie

In einem intensiven Prozess wurde eine Analyse der Region und daraus abgeleitet der Entwicklungsbedarf erarbeitet. Die Ergebnisse sind in der Lokalen Entwicklungsstrategie der LEADER Region Liezen - Gesäuse zusammengefasst.

Schwerpunkte für die kommenden Jahre sind die Steigerung der regionalen Wertschöpfung, die Weiterentwicklung der natürlichen Ressourcen und des kulturellen Erbes sowie die Stärkung des Gemeinwohls.

Die detaillierten Handlungsfelder sowie die Abwicklung des LEADER-Programms können der Lokalen Entwicklungsstrategie der LEADER-Region Liezen - Gesäuse entnommen werden.