Zum Hauptinhalt springen
Aktionsfeld: Gemeinwohl

Kreative Lehrlingswelten


Kreative Lehrlingswelten Steiermark 2025/2026 – Teil Nord-West (Kooperationsprojekt)

Ein einzigartiges Berufsorientierungsprojekt für steirische Volks-, Mittelschulen und Polytechnische Schulen

Die Kreativen Lehrlingswelten bringen Berufsorientierung direkt in den Schulalltag – kostenlos, praxisnah und mit viel Begeisterung für Handwerk und Kreativität. Herzstück des Projekts sind 24 mobile Mini-Werkbänke, die sogenannten Werkboxen. Jede Werkbox steht für einen kreativen Handwerksberuf und lädt die Schüler:innen dazu ein, selbst aktiv zu werden.

So funktioniert’s:

In einem Berufsorientierungs-Workshop erleben Kinder und Jugendliche hautnah verschiedene Lehrberufe. Gemeinsam mit regionalen Unternehmer:innen entstehen dabei kleine, selbst gefertigte Werkstücke – sei es beim Fräsen, Hämmern oder Kochen. Ein Erlebnis für alle Sinne: Man sieht, fühlt, hört, riecht und schmeckt das Handwerk!

Was macht das Projekt besonders?

  • Alle 16 steirischen LEADER-Regionen beteiligen sich an diesem zukunftsweisenden Projekt.
  • Es schafft ein neues Modell für praxisorientierte Berufsorientierung direkt an den Schulen.
  • Jugendliche erhalten einen realistischen, greifbaren Zugang zu einer Vielzahl an Lehrberufen.
  • Das Angebot ist kostenlos für Schulen.

Mehrwert für die Region:

Die Kreativen Lehrlingswelten bauen Brücken zwischen Schulen und regionalen Betrieben. Unternehmer:innen lernen potenzielle Lehrlinge kennen, Jugendliche entdecken Berufe, die in ihrer Region gefragt sind – und finden so vielleicht ihren zukünftigen Arbeitsplatz direkt vor der Haustür. Das stärkt die regionale Wirtschaft und macht die Ausbildung im ländlichen Raum wieder attraktiv.

Projektdetails

  • Projektnummer
    LE-77-05-BML-UMSETZUNG-2024-35777
  • Projektträger
    ARGE Lehrlingswelten: Regionalentwicklungsagentur Oststeirisches Kernland & Qualifizierungsagentur Oststeiermark GMBH
  • Fördersumme
    € 98.970,43
  • Gesamtkosten
    € 135.459,07
  • Projektzeitraum
    01.01.2025 – 30.06.2026

Weitere Projekte


| Projekte

Nicolaus Dumba – Jubiläum zum 125. Todestag

2025 jährt sich der Todestag Nicolaus Dumbas zum 125. Mal. Trotz dem, dass er als Politiker, Kunstmäzen und Erbauer der…
| Projekte

Relaunch Stadtbibliothek Liezen

Im Rahmen des Projekts wird die Bibliothek der Stadtgemeinde Liezen von ihrem bisherigen Standort im Gebäude des Bundes…
| Projekte

Kletter- und Bewegungspark - Sportanlage Trieben

Die bestehende Sportanlage in Trieben wird durch das LEADER-Projekt um einen Kletter- und Bewegungspark ergänzt werden.
| Projekte

Gesäuse Tourismus 2023+

Die letzten Jahre im Tourismus waren geprägt von bedeutenden Ereignissen. Allen voran brachte die Corona-Pandemie gehör…
| Projekte

Auszeitsteig Zinkgraben

Der nicht unweit vom Marktplatz befindliche Zinkgraben ist ein beliebtes Naherholungsgebiet für Einheimische. Mit diese…
| Projekte

Weg der unSINNE

Mit der Errichtung von 13 interaktiven & innovativen Erlebnisstationen sowie der Besucher:innenlenkung am "Weg der…
| Projekte

Mini-MINT

Das Projekt Mini-MINT bietet Medien, Materialien und Sammlungen zu Teilbereichen der MINT-Themen (MINT = Mathematik, In…
| Projekte

Museumswerkstatt 2022+

Der Besuch unserer neuen Museumswerkstatt nimmt unsere jungen Gäste mit auf eine spannende Entdeckungsreise durch den v…
| Projekte

Kulturlandschaft festigen (Kooperationsprojekt)

Dieses Projekt setzt auf vorhandene Grundlagen und Vorgängerprojekten auf und verfolgt innerhalb der geplanten Ziele fo…
| Projekte

Lebensschule Fußball

Lange Zeit gab es für Kinder und Jugendliche aus der Region Liezen - Gesäuse, die sich für das Thema Fußball und Schule…